ONLINE MAGAZIN

Transformation in der Kreditorenbuchhaltung mit digitalem Rechnungseingang
In der heutigen digitalisierten Welt sind effiziente Prozesse entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Finanzabteilungen, insbesondere die Kreditorenbuchhaltung, stehen häufig unter Druck, Rechnungen schnell und fehlerfrei zu verarbeiten....
Beliebteste Beiträge
Newsletter abonnieren
WEITERE BEITRÄGE
Ferienregelung in der Schweiz
Die nächsten Ferien stehen an, deshalb wollen wir die Ferienregelung in der Schweiz beleuchten. Denn immer wieder kommt es wegen Unkenntnis der gesetzlichen Regelungen zu Unstimmigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Der Inhalt bezieht sich auf die...
Überstundenregelung in der Schweiz – Das müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmende wissen.
Ein effizientes Zeitmanagement ist für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermassen wichtig, um einen produktiven Arbeitstag zu garantieren und die Work-Life-Balance zu wahren. In der Schweiz gibt es strikte Regelungen zur Arbeitszeit und die damit verbundenen...
Arbeitsrechtliches Konkurrenzverbot: Ein Leitfaden für rechtskonforme Verträge
Häufig führt das Konkurrenzverbot bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmer*in und Arbeitgeber. Dies kann zu langwierigen und kostspieligen rechtlichen Auseinandersetzungen vor Gericht führen, die sowohl für den Arbeitgeber als...
Go’s und No’s im Arbeitszeugnis
Darf ich als Arbeitgeber in einem Arbeitszeugnis vermerken, dass der Mitarbeitende ständig krank war? Oder, dass dieser oft zu spät kam? Bin ich als Arbeitnehmer jederzeit berechtigt ein Arbeitszeugnis einzufordern? Finden wir es gemeinsam heraus: Das Arbeitszeugnis...
Die Kunst des Abschieds: Best Practices für ein erfolgreiches Offboarding
Das Onboarding hat sich in den letzten Jahren zu einer wichtigen Disziplin im Personalmanagement entwickelt. Im Gegensatz dazu wird Offboarding eines Mitarbeitenden häufig viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, was zu schwerwiegenden Konsequenzen führen kann. Ein gut...
Die Berufsfachschule des Detailhandels Bern im Digitalisierungsschub
Seit Januar 2022 setzt die Berufsfachschule des Detailhandels Bern (bsd.) für ihre Kreditorenrechnungen den elektronischen Rechnungseingangsprozess Xpert.APF ein. Der Wunsch war, eine Effizienzsteigerung bei der Abwicklung des internen Prozesses zu erreichen und...
Betreuungsurlaub – kennen Sie die gesetzlichen Neuerungen?
Am 27. September 2020 hat das Volk der Einführung eines Vaterschaftsurlaubs von zwei Wochen zugestimmt. Dabei ist beinahe untergegangen, dass der Gesetzgeber 2021 das neue Bundesgesetz über die Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und...
Der Lehrvertrag — der besondere Einzelarbeitsvertrag
Nach der 9-jährigen obligatorischen Schulzeit werden die ersten Weichen für die berufliche Zukunft eines jungen Menschen gestellt. In der Schweiz wählen etwa zwei Drittel aller Jugendlichen für ihre Grundbildung eine 2- oder 3-/4-jährige Berufslehre. Seit dem 1....
Neue Partnerschaft mit jobalino AG
Wir freuen uns sehr, jobalino AG als neuen Partner gewonnen zu haben, dessen Bewerbermanagement-System ausgezeichnet zur cloudbasierten Lohnbuchhaltung Soreco.Payroll passt. Dies ermöglicht es, unseren gemeinsamen Kunden zusätzliche HR-Module aus einer Hand anzubieten...
Digitalisiertes Spesenmanagement
Spielen Sie mit dem Gedanken, in Ihrer Unternehmung ein digitales Spesenmanagement-Tool einzuführen? Gute Idee! Ihre Mitarbeitenden und das Finanzteam werden es Ihnen danken, denn damit bereiten Sie dem aufwändigen Ablauf und dem Papierkrieg ein Ende und sparen erst...
Prozessdigitalisierung am Beispiel eines Beschaffungsprozesses
Nehmen Sie die Digitalisierung Ihrer Prozesse mithilfe der Lösung SynEngine selbst in die Hand. Sie gestalten Prozesse auf einfache Weise selbst, z.B. in Ihrer Fachabteilung und benötigen dazu keinerlei Programmierkenntnisse. Max B. ist verantwortlich für Finanzen und...
Alles zum 13. Monatslohn in der Schweiz
In der Schweiz ist es schon seit geraumer Zeit üblich, den Mitarbeitenden einen 13. Monatslohn zu vergüten. Ein rechtlicher Anspruch besteht jedoch nicht, weshalb die genauen Regelungen zur Sondervergütung vom jeweiligen Vertrag abhängen. Wir erinnern uns — ein...
Spesenvergütung — so läuft’s…
Das Spesenmanagement ist ein leidiges Thema, sei es für Mitarbeitende wie auch für die Finanzabteilung. Denn der Zeitaufwand von der Spesenerfassung, über die Prüfung bis hin zur Auszahlung, ist sehr gross. Erfahren Sie, wie die Spesenvergütung in einer Unternehmung...
Sparen Sie beim Bezahlen Ihrer Kreditorenrechungen
Prozesse zu digitalisieren und in weiten Teilen zu automatisieren ist in der heutigen Zeit eine unabdingbare Notwendigkeit, will ein Unternehmen am Markt konkurrenzfähig bleiben. Viele Firmen sind sich dessen sehr bewusst, sind sich aber nicht schlüssig, wo sie...
Die zukunftsweisende Spesenlösung der hostettler group
Soreco Xpenses ist die App, die das Smartphone Ihrer Mitarbeitenden in ein mobiles Spesentool verwandelt. Mit welchen Vorteilen die Lösung verbunden ist und weshalb sie nicht mehr darauf verzichten möchte, hat uns Ornella Sassano, HR-Leiterin der hostettler group,...
Digitale Signatur — nicht nur im Homeoffice ein grosser Vorteil
Die digitale Signatur ist (noch) nicht in aller — aber vieler Munde. Seit Ausbruch der Pandemie ist die Nachfrage nach einer vereinfachten und sicheren Lösung für das elektronische Unterzeichnen von Schriftstücken stark angestiegen. Doch was ist eigentlich eine...
Die Digitalisierung beginnt meist mit einem Dokumenten-Management-System
Verabschieden Sie sich von der händischen Aktenablage, der Schriftgutverwaltung und den unstrukturierten Dateiordnern. Ein Dokumentenmanagement-System (DMS) bildet das Fundament für die «zukünftige» digitale Transformation Ihres Unternehmens. Wir erläutern Ihnen die...
Praxisänderung für Geschäftsfahrzeuge seit 1. Januar 2022 in Kraft
Per 1. Januar 2022 ist für die private Nutzung von Geschäftsfahrzeugen die Pauschale von bisher 0.8% auf 0.9% pro Monat erhöht worden und erfasst damit neu auch den Arbeitsweg der Mitarbeitenden. Durch diese Verordnungsänderung wird der administrative Aufwand für...
Wenn die Spesen-Abrechnung auch noch Freude bereitet
Soreco gehört mit ihrer Spesenlösung «Xpenses» zu den ersten und führenden Playern in der Digitalisierung von Mitarbeiterspesen. Im Interview mit der Handelszeitung erklärt Michael Wohlgensinger, Verkaufs- & Marketing-Leiter bei Soreco, wie der papierlose...
Erneuerungspotenzial bei Payroll-Lösungen
Seit vielen Jahren findet im Schweizer Markt für Business-Software eine Konsolidierung statt. Unternehmenskunden sehen sich denn auch regelmässig nach Alternativen um. Schliesslich sind sie es, die beim Verkauf ihres Lieferanten einer ungewissen Zukunft der Produkte...
Einführung von Soreco.Payroll bei der Fraefel AG
Seit Januar 2020 hat die Fraefel AG aus dem Toggenburg die Lohnbuchhaltungslösung Soreco.Payroll im Einsatz. Erfahren Sie von CFO Philipp Müller, wie sich die Einführung gestaltet hat und wie zufrieden er mit der neuen Lösung ist. Qualität hat bei der Fraefel AG...
Lohnbuchhaltung sicher in der Cloud betreiben
Die IT-Infrastruktur vieler Unternehmen macht sich bereits seit Jahren auf den Weg in die Cloud. Auch immer mehr Personalabteilungen mittlerer und grösserer Unternehmen wagen den Schritt und setzen auf Payroll- und HR-Lösungen, die ihnen online zur Verfügung gestellt...
Fasolit rockt Ihr Lagermanagement auf dem Smartphone
Ordnung im Lager zu schaffen und die Prozesse zu automatisieren, kann so einfach sein. Wir zeigen Ihnen wie. Mit der Fasolit Lagermanagement App haben Sie Ihr Lager jederzeit im Griff. Medienbruchfrei, mit einzigartigen Funktionen und erst noch günstig und digital....
Informatikdienstleister durch und durch – und das seit 30 Jahren
Thomas Hiltbrunner hat am 1.7.2021 Grund zum Feiern. Vor dreissig Jahren machte er sich selbstständig und gründete sein eigenes Informatikunternehmen. Dieses bevorstehende Jubiläum würdigte die «Gwärb-Zytig» des Gewerbevereins Volketswil mit einem Artikel über den...
HotellerieSuisse unterstützt Ausbildungsbetriebe finanziell
Unser langjähriger Kunde HotellerieSuisse bietet allen Verbandsmitgliedern finanzielle Unterstützung, welche während der Pandemie Lernende ausbilden. Dies als Dank für jene Betriebe, die in ausserordentlichen Zeiten jungen Menschen eine Zukunft bieten und dazu...
Von der Steinzeit in die digitale Zukunft
Die ACO AG hat seit Ende Februar 2020 den Kreditorenworkflow Xpert.APF mit integriertem Dokumentenmanagementsystem d.3ecm im Einsatz. Philip Petruzzi, Leiter Finanzen & Controlling, könnte sich ein Leben ohne automatisierten Rechnungseingangsprozess nicht mehr...