+41 58 666 36 36 Mo.-Fr. | 08:00 - 17:00 Uhr

Unsere Neuigkeiten

Stöbern Sie in unseren aktuellen Branchen-News, Pressemeldungen, neue Studien und Veranstaltungen.

 

Portal inside-it: Erneuerungspotenzial bei Payroll-Lösungen

Im Schweizer Markt für ERP- und HR-Lösungen sind Innovationen und Ideen gefragt. Denn für Business-Software findet seit Jahren eine Konsolidierung statt. Michael Wohlgensinger, Leiter Verkauf und Marketing bei Soreco, erläutert im folgenden Online-Artikel, wie sich das Softwareunternehmen den grossen Herausforderungen gestellt und damit den Puls der Zeit resp. der Kunden getroffen hat. Hier klicken

Innovation trotz Fachkräftemangel

Der Artikel in der Handelszeitung zeigt auf, welche Herausforderungen sich der Soreco nach dem Management-Buyout (MBO) Anfang 2015 stellten und wie sie die neue Situation step-by-step meisterte. Lesen Sie hier.

 

Soreco stellt Weichen für die Zukunft

Soreco hat in den letzten Jahren sehr viel Geld und Herzblut in die Entwicklung neuer Software-Lösungen investiert. Eine davon ist die neue Cloud-Lösung Soreco.Payroll - diese ist weit mehr als eine herkömmliche Lohnbuchhaltung. Sie bietet viele zusätzliche und ergänzende Funktionalitäten etwa prozessunterstützte Arbeitsabläufe wie Ereignismeldungen, inklusive Digitalisierung aller Arbeitsschritte. Hinzu kommt eine hohe Integration und Anbindung verschiedenster Leistungserbringer wie Banken, Pensionskassen, Versicherungen und die Schweizerische Post, um nur einige zu nennen. 

Erfahren Sie, wie Soreco die Weichen für die Zukunft gestellt hat: Pressemitteilung vom 31.10.2019

Kleine machen es den Grossen vor

Innovationen für smarte Geschäftsprozesse bei Kleinstfirmen treiben auch bei grösseren KMU den Trend zu Cloud Computing weiter an. Die Anforderungen der mittelständischen Organisationen sind allerdings umfassender. Dies muss man bei der Suche nach einer neuen Lösung berücksichtigen.

Christoph Kölbener (Leiter Entwicklung der Soreco AG in Schwerzenbach) thematisiert im Fachartikel "Kleine machen es den Grossen vor" Cloud Computing und die damit verbundenen Chancen wie auch Herausforderungen.

Der gesamte Fachartikel, erschienen in der Oktober Ausgabe des Organisators (www.organisator.ch), steht Ihnen zum Download zur Verfügung.

Soreco und ABRA Software mit strategischer Technologiepartnerschaft

Best-of-Breed-Lösungen für ERP, Finanz- und Personalwesen

Der Finanz-Software-Hersteller Soreco und ABRA Software, Anbieter der betriebswirtschaftlichen ERP-Software ABRA Gen, gehen eine strategische Technologiepartnerschaft ein. Gemeinsam bieten die beiden Software-Häuser mittelständischen und grossen Schweizer Unternehmen umfassende Software-Lösungen an, welche den Anforderungen der Kunden bei der digitalen Transformation ihrer Geschäftsprozesse entsprechen. 

"Ausgetrocknet - Mittel gegen die Dürre"

Unser CEO Claude Sieber nimmt Stellung im Artikel "Ausgetrocknet - Mittel gegen die Dürre" der renommierten IT Fachzeitschrift Computerworld. Lesen Sie hier den spannenden Artikel, der den Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften im ICT-Arbeitsmarkt und dessen Auswirkungen detailliert beschreibt. 

Medienmitteilung: Soreco präsentiert Finanz-Software der nächsten Generation

Die Herstellerin von Finanz-Software Soreco AG bringt mit der Soreco.Line ihre dritte Lösungsgeneration seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1988 auf den Markt: Damit kommt das Software-Haus seinem Versprechen nach, das Produktportfolio auf eine komplett neue technologische Basis (Java/HTML5) zu stellen, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Während der letzten zweieinhalb Jahre hat das Unternehmen mehr als zwei Millionen Franken in die Entwicklung der neuen Lösungsgeneration investiert. 

Die ganze Medienmitteilung sowie diverse Presseartikel finden Sie hier.

Digitale Erfassung von Rapporten - Wachsen mit dünner Marge - Pressemeldung Rapport-Software Burkhalter

Die Arbeitsrapporte der Mitarbeitenden des Elektroinstallateurs Burkhalter werden neu digital übermittelt. Das schafft Klarheit bezüglich der Kosten. 

Die Burkhalter Gruppe ist mit rund 3000 Mitarbeitenden in der Schweiz die grösste Anbieterin von Elektrotechnik-Dienstleistungen. Die auffälligen, knallgelben Firmenfahrzeugen mit schwarzem Schriftzug kennt man in allen Regionen der Schweiz - mehr denn je sogar, ist doch das Traditionsunternehmen in den letzten Jahren infolge seiner Expansionsstrategie stark gewachsen.  Viele lokale Elektrounternehmen haben sich Burkhalter angeschlossen, sodass die Gruppe heute schweizweit mit 45 Gruppengesellschaften präsent ist. "Die meisten Elektrounternehmen verfügen über keine Nachkalkulation und wissen deshalb oft gar nicht, welche Kosten in einem Projekt schon aufgelaufen sind oder noch auflaufen werden", sagt Zeno Böhm, Chief Financial Officer der Burkhalter Gruppe. 

Die ganze Pressemeldung finden Sie hier oder auf www.computerworld.ch.

Spesen-App digitalisiert Prozesse in Fibu- und HR-Software

Automatischer Datenabgleich und Archivierung, digitalisierter Bewilligungsprozess

 

Für das mühsame Erfassen von Belegen für Reisespesen, Benzin, Verpflegung, Essen mit Kunden und anderem gibt es ab sofort eine echte Erleichterung - und zwar für alle an dem Geschäftsprozess Beteiligten: Die Spesen-App Xpenses von Soreco macht nämlich Schluss mit dem Zettelsalat auf dem Schreibtisch oder im Portemonnaie vergessenen Kassenquittungen. Xpenses fotografiert nicht nur wie andere Apps die Quittung, sondern wandelt automatisch und sekundenschnell die Informationen in Daten wie Mehrwertsteuer, Beträge, Datum etc. um, gleicht die Angaben des Leistungserbringers mit der Datenbank des Schweizerischen Handelsregisteramts ab und liefert damit Angaben wie Firmenname, Adresse, Mehrwertsteuernummer etc. 

Die gesamte Medienmitteilung finden Sie hier oder im Downloadcenter. 

ISO 20022 - Kurz vor zwölf - Zeitungsartikel Computerworld

Harmonisierung des Zahlungsverkehrs: Was Unternehmen tun müssen

 

Kurz vor zwölf

Der Wildwuchs im Zahlungsverkehr wird auf ISO 20022 vereinheitlicht. Die meisten Firmen haben davon aber noch keine Notiz genommen. Das könnte Folgen haben.

Lesen Sie den Beitrag von Iris Baumann in der Computerword 06/2017. 

Weiterlesen

Netzwoche 05/2017 - Offshore-Entwicklung "Der persönliche Kontakt ist für den Erfolg entscheidend"

Bei der Offshore-Entwicklung müssen sich Product Owner regelmässig mit den Teams vor Ort treffen. Denn der direkte Kontakt auf Augenhöhe erleichtert nicht nur den Know-how-Transfer. Er trägt auch wesentlich zur Identifikation mit dem Produkt und dem Hersteller bei und steigert die Arbeitsmotivation. 

Um es gleich vorwegzunehmen: Offshore-Entwicklung hat für einen Schweizer Softwarehersteller nichts mit der Verlagerung von Arbeitsplätzen nach Fernost zu tun. Es geht in erster Linie darum, genügend gute Softwareentwickler verpflichten zu können, um die Einführungszeit neuer Produkte zu verkürzen. Denn wir haben in der Schweiz mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen. 

Lesen Sie den gesamten Artikel, geschrieben von Christoph Kölbener, Entwicklungsleiter der Soreco AG.  

Hier gelangen Sie zum Download. 

Soreco investiert in neue Technologien

Das Software-Haus Soreco, der 2015 von Axon Active durch das Management übernommene Unternehmenszweig für Finanz-Software, hat im ersten Jahr seiner wiedergewonnenen Unabhängigkeit ein Umsatzwachstum im einstelligen Bereich und ein solides Ergebnis erzielt.

Weiterlesen

SoreCOnnect

Support & FAQ System
Kontakt