+41 58 666 36 36 Mo.-Fr. | 08:00 - 17:00 Uhr

Profitieren Sie von uns.

Wir stehen für über 30 Jahre Erfahrung und Kontinuität

 

Projekt-Umsetzung

Die verschiedenen Phasen von der Konzeption bis zum Go-Live.

Ich entscheide mich für eine Lösung der Soreco AG. Wie kann ich mir die Projekteinführung vorstellen?

 

Projekte und deren Umsetzung

Um Projekte erfolgreich umsetzen und abschliessen zu können, werden oftmals verschiedene Projektphasen durchlaufen. Angefangen bei der Erstellung der Bedarfsanalyse (Erstellung Anforderungskatalog) bis hin zur Nach-Projektphase. Ein umfassendes Know-How aus den vielen Projekten, die wir für unsere Kunden und/oder Interessenten umsetzen oder begleiten durften, steht Ihnen zur Verfügung.

Sie entscheiden, ab welcher Projektphase wir Sie zielgerichtet unterstützen können.

 

Vor-Projektphase: Bedarfsanalyse/Anforderungskatalog

Eine Bedarfsanalyse zu erstellen, ist nicht immer einfach. Die Gefahr ist nicht gering, sich in den kleinsten Details zu verstricken, damit alle individuellen, speziellen sowie einmalig vorgekommenen Fälle/Abläufe abgedeckt werden. Nur stellt sich die Frage, ob dieser Detaillierungsgrad sinnvoll und effizient ist. Deshalb: Entspricht die Anforderung einer „must have“ oder eher einer „nice-to-have-Aktivität“. In dieser Phase geht es schlussendlich darum, das Problem zu identifizieren und Handlungsbedarf zu ermitteln. Je systematischer die Bedarfsanalyse ist, umso passgenauer kann anschliessend das Projekt umgesetzt werden.

Durch unsere langjährigen, praxisorientierten Erfahrungen, können wir Sie in diesem Bereich unterstützen. Teilweise ist ein zusätzlicher „Blick von aussen“ zum „detaillierten Wissen von innen“ ein Aufwand- und auch kosteneinsparender Faktor.

Anhand einer Kosten-Nutzen-Analyse kann die nötige Transparenz geschaffen werden, um die Projektdefinitionsphase vorzunehmen.

 

Kick-Off-Workshop

Eine zentrale Rolle in der Planungsphase jedes Projektes nimmt der Kick-Off-Workshop ein. Um innerhalb des Projektes zielgerichtet vorwärts zu kommen, empfehlen wir einen frühzeitigen Kick-Off-Workshop. Die Wichtiges Phasenziele werden definiert, Abhängigkeiten aufgeführt und ein End-Termin fixiert. Somit ist allen Beteiligten bewusst, was von ihnen im Projekt erwartet wird und können ihre Ressourcen (wie z.B. zusätzliche Mitarbeiter/innen, Ferien- und /oder andere Abwesenheiten usw.) einplanen.

Selbstverständlich können die während des Kick-Off-Workshops erstellten Planungen noch nicht den Detailierungsgrad ausweisen, welcher benötigt wird. Jedoch dienen die gesetzten Eck-Termine als Grundlage für die Fein- und Ein-Planungen des involvierten Teams.

 

Projektdurchführung

Die effektive Projektdurchführung startet. Das Projekt wird inhaltlich und organisatorisch strukturiert. Die Definitionen von Arbeitspaketen (innerhalb der vorgegebenen Meilensteine) werden vorgenommen und die verschiedenen Aufgaben den Teil-Projektmitgliedern zugewiesen. Durch regelmässige Projektmeetings, Statusberichten sowie Zwischenabnahmen von Meilensteinen wird jedes Projektmitglied über den aktuellen Stand des gesamten Projektes informiert und gleichzeitig werden die nächsten Schritte des Projektverlaufs erläutert. Ebenfalls wird so die Kommunikation innerhalb des Projektteams sichergestellt. Somit können Missverständnisse von Beginn weg aufgefangen und rechtzeitig richtiggestellt werden.

 

Abschlussworkshop / Nach-Projektphase

Mit einem Kick-Off-Workshop startet– mit einem Abschluss-Workshop endet das offizielle Projekt. Zu diesem Zeitpunkt wird gemeinsam auf das Projekt zurückgeblickt und gegenseitiges Feedback gegeben. Die Projektleitungen der Soreco AG und des Kunden erstellen die Systemabschluss-Kontrolle und halten den Stand der allfälligen noch offenen Punkte und/oder Mängel fest. Gleichzeitig wird die weitere Betreuung festgelegt und die Verteilung der allfällig notwendigen Nacharbeiten definiert. Das Abnahme-Protokoll stellt die Zusammenfassung oben erwähnter Punkte dar und wird von den Beteiligten des Kunden sowie der Soreco AG unterzeichnet. Selbstverständlich ist der Projektleiter/die Projektleiterin auch in der Nach-Projektphase für Sie zuständig.

Haben Sie weitere Fragen?

Unsere Kundenberater stehen Ihnen gerne per Mail oder unter der Tel. Nr. +41 58 666 36 36 zur Verfügung.

 

Wir freuen uns auf Sie!

Profitieren Sie von unserer Erfahrung

Unsere Supportorganisation

Brauchen Sie Unterstützung? Die folgenden Supportkanäle stehen Ihnen zur Verfügung.

Dienstleistungen

Wir unterstützen Sie mit unserer Erfahrung und unserem Prozesswissen auf dem Weg in eine digitalisierte Zukunft.

Projekt-Umsetzung

Ich entscheide mich für eine Lösung der Soreco AG. Wie kann ich mir die Projekteinführung vorstellen?

Service-Angebot

Ich habe mich für die Soreco AG entschieden. Von welchem Service Angebot kann ich profitieren?

Schulungen

Unsere Schulungen sind dynamisch gestaltet und richten sich nach den Wünschen der Teilnehmer.

Analyse- & Bereinigungspaket

Für eine verbesserte Performance, bereinigte Daten sowie einen entschlackten Datenbestand.

Unsere Produktkategorien

ERP Lösungen

Übersicht Zusatzmodule

Web Palette Web Client Xpert.Line
Revisionsdetails Xpert.Testat
Buchungsliste Xpert.Excel-Upload


Mobile Lösungen



Prozesse & Workflows



SoreCOnnect

Support & FAQ System
Kontakt